Loading...
Digitale Kommunikation

Digitale Kommunikation als Chance

„Digitale Kommunikation unterscheidet sich signifikant von unserer gängigen Kommunikation“ betont Rüdiger Grimm, Professor für Multimediale Anwendungssysteme an der Technischen Universität Ilmenau. Wir müssen umdenken und nicht alles, was wir sonst gemacht haben, einfach nur in den digitalen Raum verlagern. Wir sollten die Chancen digitaler Kommunikation nutzen und neue Wege gehen auch gemeinsam mit unseren Kunden. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Interaktion mit Kunden durch digitale Kommunikation. Welche Möglichkeiten gibt es? Aber noch interessanter: Mit welchen interaktiven Möglichkeiten erreichen Unternehmen ihre Kunden? Womit Sie sich einen Vorsprung im Wettbewerb verschaffen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Was ist digitale Kommunikation?

Durch neue digitale Technologien verändert sich unsere Welt und somit auch die Kommunikation dramatisch. Zum einen bedeutet digitale Kommunikation
eine Erweiterung unserer Kommunikation, um die Verwendung von digitalen Medien. In der Unternehmenskommunikation unterscheidet man die interne und externe Kommunikation. In einem anderen Beitrag haben wir bereits über Externe Digitale Kommunikation” geschrieben. Wir wollen in diesem Artikel einen weiteren Blickwinkel der externen Kommunikation betrachten, nämlich die Interaktion mit dem Kunden mithilfe digitaler Kommunikation. Dazu schauen wir uns die digitalen Medien an, die unsere Kommunikation mit unseren Kunden erweitern können, ganz nach der oben genannten Definition. Dazu müssen wir erstmal die verschiedenen Möglichkeiten oder Erscheinungsformen der Digitalen Kommunikation beleuchten.

Erscheinungsformen der digitalen Kommunikation

Einer unserer letzten Blogbeiträge erklärte den Unterschied zwischen synchroner, also zeitgleicher und asynchroner, also zeitversetzter Kommunikation – etwa Videokonferenzen vs. E-Mails oder Newsletter. Es werden drei Kommunikationstypen unterschieden:

  • Individuelle Kommunikation (1:1)
  • Gruppenkommunikation (1:n)
  • Massenkommunikation (n:n)

Dabei steht „n“ für eine unbestimmte Anzahl an Personen. Je nachdem ob synchron oder asynchron kommuniziert wird, werden den Typen unterschiedliche digitale Medien zugeordnet. Eine Liste der Erscheinungsformen (oder auch Formate) sortiert nach Kommunikationstypen finden Sie hier. Für die Interaktion mit Kunden kommt theoretisch jede dieser Möglichkeiten in Frage.

1. Individuelle Kommunikation

Synchron:

  • Telefonie (über das Internet)
  • Chats, Messenger

Asynchron:

  • E-Mail

2. Gruppenkommunikation

Synchron:

  • Chats
  • Videokonferenzen
  • Online-Spiele (textbasiert oder grafisch)
  • Online-Tauschbörsen

Asynchron:

  • Mailinglisten
  • Newsletter
  • Diskussionsforen
  • Blogs

3. Massenkommunikation

Synchron:

  • Digitale Events
  • Livestreaming mit Diskussionsforen

Asynchron:

  • Websites
  • Videos
  • Blogs, Vlogs
  • Podcasts

Digitale Kommunikation mit dem Kunden

Während die interne digitale Kommunikation in Unternehmen weitestgehend mit Videokonferenzen und Messenger-Diensten etabliert ist, muss nun vordringlich die Kommunikation zum Kunden aufgebaut oder gar wiederhergestellt werden. Seitdem der persönliche Kontakt durch den Corona-Lockdown oft nicht mehr möglich ist, müssen Unternehmen umdenken, was die Kommunikation mit dem Kunden betrifft. Die persönliche Beziehung zum Kunden ist wichtiger denn je, deshalb sollte man verschiedene Kanäle nutzen – auch digitale, um so nah wie möglich miteinander interagieren zu können. Kundenzentrierung ist dabei ein wichtiges Stichwort. Online-Marketing ist nur eine Lösung, die jedoch sehr viel Expertise und Geduld erfordert. Wir möchten ein weiteres erfolgreiches Format empfehlen: Digitale Events. Hier spielen Interaktion und Vernetzung eine sehr wichtige Rolle.

Digitale Events nur ein Trend?

Digitale Events sind ein neues zeitgemäßes Format der digitalen Interaktion und schaffen neue Formen der Vernetzung. Was früher im persönlichen Gespräch auf Messen und Konferenzen möglich war, ist jetzt in einem Digitalen Event mit mehr Interaktion genauso intensiv möglich. Oft wird die Frage gestellt, ob das nur ein Trend sei, der nach der Pandemie wieder verschwinde, wenn es wieder Treffen ohne Abstandsregelung geben wird. Ganz eindeutig: Nein! Denn Digitale Events sollen keine live Messen, Konferenzen oder sonstige Veranstaltungen ersetzen. Sie sollen eine Erweiterung sein und neue Möglichkeiten der Kommunikation eröffnen. Viele Unternehmen nutzen diese Chance, um nicht von der Bildfläche zu verschwinden. Und es funktioniert! Die Menschen haben Interesse an Digitalen Events, in denen sie fast hautnah mit Unternehmen kommunizieren können. Je näher Unternehmen mit Kunden interagieren, umso intensiver ist die Kundenbindung. Damit verschaffen Sie sich einen klaren Vorteil am Markt.

Dass Online Marketing an vielen Stellen erfolgreicher als klassisches Marketing ist, hat sich über die Jahre herausgestellt. Nun ist es womöglich an der Zeit mit neuen Formaten Digitaler Kommunikation weiterzumachen, um sich von der Konkurrenz abzuheben …

Ja, die digitale Transformation ist eine große Herausforderung – insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die „das schon immer so gemacht haben“. Lassen Sie uns gemeinsam Dinge hinterfragen.

Mehr über von Neuem →

Kontakt

Kissinger Straße 1-2
14199 Berlin

Tel: +49 30 8148850-0

E-Mail: neu@vonneuem.de

Folgen Sie uns