Loading...

Visueller Content zählt

Worauf es 2017 im Online-Marketing ankommt, ist visueller Content. Warum das so entscheidend ist, berichten wir in unserem heutigen Blogbeitrag.

„Geht ins Ohr, bleibt im Kopf“

So lautet der mit hoher Wahrscheinlichkeit aussagekräftigste Slogan der Marketingbranche, der in seiner Bedeutung so ziemlich jedem einleuchtet. Nur leider gilt er lediglich für das Radio. Wie hilft man sich also im Netz weiter, wenn man Kunden erreichen möchte?

Die Antwort lautet visueller Content! Zumindest wenn man den Zahlen glaubt. Visueller Content umfasst so ziemlich alles, außer reinen Text:

  • Fotos
  • Bilder
  • Videos
  • Infografiken
  • GIFs

Der Einsatz von Bildmaterial macht deswegen so viel Sinn, weil das menschliche Hirn visuelle Informationen deutlich schneller und besser verarbeiten kann. Am Beispiel: Akustische Botschaften wird man drei Tage später nur noch zu 10% ihres eigentlichen Aussagewerts wiedergeben können. Fügt man jedoch ein Bild hinzu, sind es ganze 65%!

Dieses Potenzial entdecken auch nach und nach die Marketer – insbesondere in den sozialen Medien wird zunehmend mit Fotos und Videos gearbeitet. Der Vorteil: Beim Durchscrollen der Facebook-Timeline ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher mit visuellen Inhalten aufzufallen, als mit einem reinen Textbeitrag. Um mehr Chancen auf Klicks und Shares zu generieren, setzen 74% der Social Media Manager auf die visuellen Helfer.

Darauf muss man achten

Viele Unternehmen setzen bei ihrer Online-Strategie auf Fremdinhalte, die sie dann auf ihren Kanälen teilen. Besonders virale Inhalte nutzt man gerne, um Aufmerksamkeit zu erhaschen und einen stärkeren Traffic zu erzielen.

Wir empfehlen jedoch in erster Linie mit eigenem Content zu arbeiten! Insbesondere das Erstellen von visuellem Content ist mittlerweile beinahe ein Kinderspiel – vorausgesetzt die Ideen sprudeln in ihrem Marketing-Team. Ob Facebook Live, die Stories bei Instagram oder Snapchat Live Stories – mit wenig Aufwand und kleinen Mitteln können hier hervorragende Inhalte erstellt und ausgesteuert werden.

Was dabei nie fehlen sollte, ist das Unternehmens-CD! Ihr Corporate Design sollte sich in den Videos oder auf der Infografik, die Sie teilen wiederfinden lassen. Nur so lässt sich Ihre Marke langfristig etablieren und mit Ihrem Content in Verbindung bringen.

King Content noch mächtiger

Die Phrase „Content is king“ ist seit Jahren das Credo aller Online-Marketer. Dabei haben sich die Anforderungen an den King Content durch die Zeit hinweg geändert. Waren es in den letzten Jahren vor allem die Texte, die in den Fokus dieser Parole gerückt sind, so wird „Content“ heute wieder stärker holistisch verstanden: Alle Inhalte einer Webseite sollten von bester Qualität sein.

Lassen Sie sich aber nicht täuschen: Texte müssen nach wie vor den hohen Ansprüchen von Google und vor allem denen der User entsprechen. Unique Content, informative, aussagekräftige oder originelle Texte und eine saubere, gut lesbare Aufbereitung dieser ist ein beständiges Muss.

Sie haben Fragen rund um das Thema Visual Content? Gerne beantworten wir Ihre diese oder erstellen mit Ihnen einen Redaktionsplan. Kontaktieren Sie uns für ein erstes, unverbindliches Kennenlernen!

Ja, die digitale Transformation ist eine große Herausforderung – insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die „das schon immer so gemacht haben“. Lassen Sie uns gemeinsam Dinge hinterfragen.

Wie arbeitet von Neuem →

Kontakt

Kissinger Straße 1-2
14199 Berlin

Tel: +49 30 8148850-0
Fax: +49 30 8148850-99

E-Mail: neu@vonneuem.de

Folgen Sie uns