Loading...
sea-bing-ads

Warum Bing Ads Sinn machen

Häufig beschränken sich SEA-Aktivitäten auf Google Ads. Dabei kann es durchaus klug sein, auch Bing Ads-Kampagnen zu starten. Wir erklären heute, warum genau es sich lohnt!

Neben Google existieren nach wie vor noch alternative Suchmaschinen. Eine davon ist Bing, die zu Microsoft gehört. Dass anderweitige Suchmaschinen auch relevant sind, zeigen die Zahlen: In 2016 nutzten 20% der Internet-User in den USA für Suchanfragen Bing. In Deutschland waren es immerhin 10% (nach eigenen Angaben von Bing).

Für Ihre SEA-Aktivitäten bieten Ihnen die Bing Ads ein praktisches Werkzeug, das ähnlich wie Google Ads eingesetzt wird. Wenngleich es bei Online Marketing-Experten im Vergleich zu Google oft schlechter abschneidet: in puncto Funktionen und Nutzerfreundlichkeit dominiert zweifelsfrei der Marktführer. Während das Bing-Tool noch etwas rudimentär wirkt, erscheinen die Google Ads um einiges ausgefuchster.

Darum sollten Sie Bing Ads eine Chance geben

  • Ihre Google Ads-Konten lassen sich in die Bing Ads importieren. Das erleichtert nicht nur das Set-up, sondern vor allem den direkten Performance-Vergleich. Voraussetzung für ein reibungsloses Handling sind Vorerfahrungen mit Google Ads. Sind diese vorhanden, werden Sie schnell feststellen, dass Benutzerführung, Web-Interfaces und Kampagnen-Aufbau einige Ähnlichkeiten aufweisen.
  • Der Kunde ist König: das ist hier keine inhaltlose Worthülse, sondern gelebte Firmenphilosophie. Bing setzt auf einen starken Kundensupport und regelmäßige Feedback-Umfragen.
  • Immer ein gutes Argument – die Kosten. In diesem Fall kommen sie teilweise bis zu 2/3 günstiger davon als bei der Konkurrenz. Ein günstiger Klickpreis (CTC) ist hier keine Seltenheit.
  • Wer Bing nutzt, tut das oft als bewusste Alternative zu Google und nicht als Erweiterung! Diese einzigartigen Nutzer lassen neue Such-Potenziale erschließen.
  • Eine ganz eigene Zielgruppe sind aber auch solche User, die auf dem Arbeitsplatz mit Microsoft-Produkten und damit einhergehend der Bing-Suche ausgestattet sind. Diese sind insbesondere für den B2B-Bereich von Interesse und verdienen eine tiefergehende Erschließung.
  • Beim Targeting trifft Bing ins Schwarze. Im Vergleich zu Google Ads gibt es Targeting-Features nicht nur auf Kampagnenebene, sondern auch auf Anzeigengruppenebene. Das überzeugt!
  • Neben reinen Textanzeigen gibt es auch solche, die mit einem Bild versehen werden können Das hat den Vorteil durch den visuellen Reiz mehr Aufmerksamkeit zu erzielen.

Als letztes Argument lässt sich festhalten: Wer nur ein geringes Werbebudget verwaltet, kann davon ausgehen, dass es bei Google Ads in kürzester Zeit aufgebraucht sein wird und wohlmöglich auch nur wenige User auf die eigene Webseite geführt hat. Damit das Budget nicht verpufft und wirkungslos bleibt, empfehlen wir den Einsatz von Bing Ads. Durch den niedrigeren CPC können deutlich mehr Besucher eingekauft werden und dementsprechend mehr Conversions ermöglicht werden.

Google – für immer die Nummer 1?

Aktuell nutzt fast jeder Google als Suchmaschine. Änderungen sind aber nicht unwahrscheinlich. Einen Wandel können die Sprachassistenten bringen: Cortana (Microsoft), Siri (Apple) und Google (Now) setzen strategisch Standard-Suchmaschinen im Hintergrund ein. Jemand, der mit Cortana arbeitet, wird immer Suchergebnisse von Bing ausgespielt bekommen. Ähnlich ist es bei Siri: dieser Sprachassistent nutzt Bing, yelp und viele weitere Apps um Antworten zu finden – nicht aber standardmäßig Google. Bing rückt damit wieder mehr in den Fokus und verdient zukünftig mehr Aufmerksamkeit als in den vergangenen Jahren.

Welche Erfahrung haben Sie mit Bing Ads gemacht? Haben Sie weitere Fragen zu Anwendung oder Vorteilen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Ja, die digitale Transformation ist eine große Herausforderung – insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die „das schon immer so gemacht haben“. Lassen Sie uns gemeinsam Dinge hinterfragen.

Wie arbeitet von Neuem →

Kontakt

Kissinger Straße 1-2
14199 Berlin

Tel: +49 30 8148850-0
Fax: +49 30 8148850-99

E-Mail: neu@vonneuem.de

Folgen Sie uns