Genaue Zielgruppenansprache im Online Marketing. Wichtigste Voraussetzung dafür ist die im Vorfeld bestimmte Zielgruppe. Damit werden Streuverluste vermieden und die Conversionwahrscheinlichkeit erhöht. Die Onlinekampagne wird durch Zielgruppeneingrenzung gesteuert. Beispiele sind: Technisches Targeting (Browser, DSL-Geschwindigkeit), Soziodemografisches-Targeting (Platzierung von Werbung auf passenden Websiteumfeldern), CRM-Targeting (bezieht sich auf bereits vorhandene Kundendaten) und viele weitere.
Unternehmen beobachten den Markt, um zu verstehen welche Themen aktuell sind. Vor allem Banken, Wirtschaftsprüfer oder Beratungen sind auf diese Beobachtungen angewiesen, um ihre Dienstleistungen entsprechend den Trends auszurichten. Das Trendmonitoring ist ein Bestandteil des Social-Media-Monitoring und stellt Fragen wie etwa: Worüber spricht meine Zielgruppe? Welche Themen werden innerhalb meiner Zielgruppe am häufigsten diskutiert?
Frühzeitige Erkennung von Chancen und möglichen Gefahren für ein Geschäftsmodell. Das Trendradar dient der Beobachtung und Bewertung von Trends im Unternehmensumfeld und wird zur Unterstützung strategischer Entscheidungen sowie zur Identifizierung von Handlungsfeldern und strategischen Optionen im Unternehmen eingesetzt. Mehr dazu: https://vonneuem.de/dienstleistungen/trendradar/