Übertragung von Elementen aus Spielen in einen vollkommen fremden Kontext. Diese Vorgehensweise soll die Nutzer motivieren, sich aktiver mit den Inhalten der Anwendung auseinander zu setzen. Den positiven Effekt erreicht mal insbesondere bei eher langeiligen und eintönigen Themen und Prozessen. Typische Beispiele für Gamification Elemente sind: Quizze, Ranglisten oder Fortschrittsanzeigen.
Google Ads ist ein im Jahr 2000 gestarteter Online-Werbedienst von Google. Diese Dienstleistung bietet den Nutzern die Möglichkeit, Online-Anzeigen zu erstellen. Der Anzeigenservice ist auf Schlüsselwörter, sogenannte Keywords, ausgerichtet. Der Nutzer erstellt Anzeigen mit Schlüsselwörtern, die Personen verwenden, um das Web mit der Google-Suchmaschine zu durchsuchen. Bei der Suche nach diesen Schlüsselworten stößt der Kunden auf die entsprechende Anzeige. Im Gegensatz zu Print-, TV- und Radiowerbung kann der Nutzer hier jedoch ein Budget für die Anzeige festlegen, zahlt aber nur wenn der Kunde auf die Anzeige klickt und dadurch auf die Zielseite, der sogenannten Landing Page, weitergeleitet wird.
Kostenloses Analysetool von Google, das die Nutzer bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) unterstützt. Durch Google Search Console können Nutzer unter anderem Statistiken einsehen und Einstellungen ihrer Webseiten vornehmen.