Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit – Gutes tun und Umsatz steigern
Nachhaltigkeit in Unternehmen zu verankern, ist oft komplizierter als man denkt und bringt große Herausforderungen mit sich. Sich diesen Herausforderungen und vor allem auch der Verantwortung als Unternehmen zu stellen, ist mittlerweile unumgänglich. Mit einer Nachhaltigkeitsberatung und der ausführlichen Beschäftigung mit diesem Thema, eröffnen sich auch massive Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Unternehmen.
Wer nachhaltig agiert, zeigt, dass er auf der Höhe der Zeit ist und sich ökologisch, sozial und ökonomisch engagiert. Transparenz und Vertrauen sind dabei die elementaren Faktoren, die für Kunden und Geschäftspartner zählen. Und unter dem Strich lohnt sich der Einsatz auf jeden Fall – für die Umwelt und das eigene Unternehmen.

Wie können Unternehmen nachhaltig werden?
Die „Reise“ zur Nachhaltigkeit lohnt sich auf jeden Fall, bleibt aber nichtsdestoweniger herausfordernd und anspruchsvoll. Gut, wenn man sich da auf einen Partner verlassen kann.
von Neuem bietet in seiner Nachhaltigkeitsberatung genau diese Unterstützung und Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie an. Unser Vorgehen haben wir in einem Whitepaper für Sie zusammengefasst. Nachhaltige Digitalisierung ist auch für uns ein wichtiges Thema.
Die Vorgehensweise unserer Nachhaltigkeitsberatung ist klar definiert
1. Status-quo analysieren und Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
2. Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
von Neuem begleitet Sie in jeder Phase der Umsetzung und sichert mit seiner langjährigen Erfahrung in der Strategieberatung und im Projektmanagement den kontinuierlichen Fortschritt und die termingerechte Erfüllung der gestellten Ziele.
3. Nachhaltigkeit kommunizieren
Wichtig dabei: Die interne Kommunikation. Denn nachhaltiges Verhalten sollte von jedem Mitarbeitenden im Unternehmen verstanden, verinnerlicht und schließlich auch gelebt werden.
Warum Unternehmen nachhaltig werden sollten?
In Zukunft werden nur die Unternehmen erfolgreich sein, die durch ihre Produkte und Dienstleistungen einen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt schaffen. Gleichzeitig orientieren sich auch immer mehr Investoren in ihren Entscheidungen an Nachhaltigkeitsaspekten eines Unternehmens. Sind diese nicht erfüllt, steht man im Wettbewerb ganz unten auf der Liste – wenn überhaupt. Auch, dass zunehmend neue Gesetze verabschiedet werden, beflügelt diese Entwicklung.
Eins ist klar, jetzt nachhaltig zu werden, bevor man in Zugzwang gerät, ist für Unternehmen eindeutig die bessere Option. Mal ganz davon abgesehen, dass dieses Vorgehen Vertrauen schafft und Wettbewerbsvorteile entstehen.
Wenn Nachhaltigkeit auch ein Thema für Sie ist oder noch werden soll, dann sprechen Sie uns gerne an. Natürlich kostenlos und unverbindlich.

Lesen ist gut, sprechen ist besser.
Jetzt ganz einfach direkt einen Termin zur Nachhaltigkeitsberatung mit Professor Wolfgang Hünnekens über den Button vereinbaren: