Was ist ein Digitales Event?
Digitale Events sind nicht einfach nur Livestreams und Videokonferenzen, sie bieten ein neues Format der Interaktion & Vernetzung. Mit unterschiedlichsten Plattformen und Tools werden Digitale Events online (im digitalen Raum) realisiert. Durch Abstimmungen, kreative Co-Kreationen, interaktiven Spielen und noch viel mehr, erwartet die Teilnehmenden ein unverwechselbares digitales Erlebnis – ein Digitales Event.
Vorteile Digitaler Events
- hohe Reichweite und unbegrenzte Kapazität an Teilnehmenden weltweit
- Preiswerter, da kein Anreise- und Unterbringungskosten, Verpflegungskosten anfallen
- Zeitsparender (keine Anreise)
- Interaktive Mitgestaltung des Digitalen Events durch Teilnehmende
- Intensives Kennenlernen von Teilnehmenden und Referenten durch kollaborative Zusammenarbeit möglich (Netzwerken)
- Moderne und kreative Formen der digitalen Zusammenarbeit und Ideenfindung
- Auswertungsmöglichkeit nach dem Digitalen Event
Nachteile Digitaler Events
- Globale Zeitverschiebung muss berücksichtigt werden bei internationalen Events
- Störfaktor Technik, die auch mal ausfallen kann (Verbindungsgeschwindigkeit, falsche Einstellungen, IT-Richtlinien beim Unternehmen etc.)
- geringeres Gemeinschaftsgefühl durch fehlenden persönlichen Kontakt zu Beginn des Events
- Netzwerken ist über digitale Kanäle zu Beginn ungewohnt
- Aufmerksamkeit kann fallen durch langweilige Inhalte oder Moderatoren
- Kreativität geht unter, wenn Teilnehmende nicht interagieren
Formate
Preisverleihungen
Messen
Auftaktveranstaltungen
Weiterbildungsformate
Konferenzen
Jubiläen
Firmenveranstaltungen
Führungskräftetagung
Erfolgreiche Digitale Events mit von Neuem
Kundenzentriert Arbeiten
Jeder kann teilnehmen
Interaktion
Netzwerken
Methodische und didaktische Konzepte
Professionelle Content-Erstellung
Lesen ist gut, sprechen ist besser.
Jetzt ganz einfach direkt einen Termin mit Professor Wolfgang Hünnekens über den Button vereinbaren: