Loading...

Unsere Leistungen

von Neuem – die Unternehmensberatung für Digitale Transformation

Eine Unternehmensberatung für digitale Transformation beschäftigt sich mit dem Wandel, der viele Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen betrifft. So beraten wir Sie unter anderem in Strategie, Geschäftsmodell, Organisation und Führung. Mit unserem kundenzentrierten Ansatz und wissenschaftlichem Hintergrund, begleiten wir Sie durch die digitale Transformation.

Was ist Digitale Transformation?

Die Digitale Transformation bezeichnet einen fortlaufenden Prozess, der große und aktive Veränderungen des Alltagslebens, der Wirtschaft und der Gesellschaft mit sich bringt. Das geschieht durch die Verwendung digitaler Technologien und Techniken sowie deren Auswirkungen.

Checkliste Digitale Transformation
Checkliste: Digitale Transformation

Dabei sind die Begriffe Digitalisierung und digitale Transformation nicht gleichzusetzen. Die Digitale Transformation ist die Reaktion auf veränderte Rahmenbedingungen durch die Digitalisierung. Digitalisierung ist die Umwandlung von analogen zu digitalen Datenformaten, wird jedoch heutzutage oftmals fälschlicherweise synonym zur digitalen Transformation verwendet.

Plötzliche, umbruchartige Veränderungen beispielsweise durch digitale Transformation werden als Disruption bezeichnet. Das können beispielsweise neu in den Markt eintretende Wettbewerber sein.

In unserem Blog klären wir über unterschiedliche Themen rund um die Digitale Transformation auf.

Fünf Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation

Wie kann die digitale Transformation erfolgreich umgesetzt werden? Die digitale Transformation eines Unternehmens ist kein Projekt, sondern ein Prozess, der nie aufhört. Dabei geht jedes Unternehmen seinen einzigartigen Weg durch den digitalen Wandel. Auf diesem Weg müssen bestimmte Faktoren immer berücksichtigt werden. Wir nennen sie – fünf Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation. Innerhalb dieser fünf Erfolgsfaktoren bieten wir unsere Leistungen u.a. in verschiedenen Produkten an.

Fünf Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation
Als erstes wird ein in Etappen sinnvoll strukturierter Plan mithilfe einer Digitalen Roadmap für die kommenden drei bis fünf Jahre entwickelt, wo eindeutige Ziele und Teilziele definiert werden. Eine gute Digitale Roadmap enthält außerdem sehr konkret beschriebene und messbare Einzelmaßnahmen, die zur Erreichung der Ziele und der Teilziele führen. Auch eine Vorausschau zur zukünftigen wahrscheinlichen Marktentwicklung sollte erfolgen, beispielsweise mit Hilfe von Trendmanagement. Ein Digitaler Trendradar zur Beobachtung und Bewertung von Trends im Umfeld des eigenen Unternehmens bildet eine gute Grundlage für das Aufspüren von Potenzialen und auch von möglichen Risiken.
Um alle Mitarbeitenden zum Thema Digitalisierung fit zu machen, benötigen Sie schnelle und kostengünstige Programme zur Qualifizierung. Dies ermöglicht zum Beispiel das moderne Blended Learning. Auf diesem Weg von einer Silo- zu einer wissenden Netzwerkorganisation hilft es, sich von jenen inspirieren zu lassen, die diesen organisatorischen und kulturellen Weg schon gegangen sind. Das bieten Lernreisen. Eine mehrtägige geführte und professionell organisierte Lernreise verschafft Führungskräften und Mitarbeitenden hautnahe Einblicke in die Arbeitsweisen von Start-Ups und anderen digitalen innovativen Unternehmen.
Im Laufe der Digitalen Transformation wird die absolute Kundenzentrierung zum Maßstab in allen operativen Prozessen. Die Kundenperspektive muss vor allem in Marketing und Vertrieb Ihr ultimativer Maßstab werden. Die Entwicklung von Personas, Touchpoint-Analysen und Customer Journeys sind nur ein Teil davon. Wenn diese Vorarbeiten geleistet sind, geht es mit CRM, Onlinemarketing und Marketing Automation in die effiziente Umsetzung der neuen digitalen Marketingprozesse.
Ohne strategische Neuorientierung des Geschäftsmodells besteht häufig die Gefahr, mittel- bis langfristig durch Quereinsteiger und digitalisierte Konkurrenten mit digitalem Produkt- und Serviceangebot vom Markt verdrängt zu werden. Ganzheitliche Ansätze, wie etwa die Anders Arbeiten-Methode bieten eine integrierte Vorgehensweise, um dies effizient zu prüfen. Die „Anders Arbeiten“-Box bietet sogar eine schlüsselfertige Zusammenstellung interaktiver Arbeitsmaterialien in deutscher Sprache zur Erarbeitung eines digitalen Geschäftsmodells an.
Viele Unternehmen starten in der Hoffnung auf schnelle Wettbewerbsvorteile in diesem Bereich zuerst und beachten erst dann die anderen Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation. Ein Technologie- oder datenfixiertes Vorgehen ist aber nicht zu empfehlen. Wenn neue Technologien eingeführt oder in großem Maßstab neue Datenquellen erschlossen werden, ohne dass man sich über die Ziele, die Kultur und das Personal oder das Geschäftsmodell im Klaren ist, riskiert man von den neuen Möglichkeiten überspült zu werden.

Unsere Top-Produkte im Überblick:

Digitale Roadmap
Trendradar
Lernreise
digitale events

Erfahren Sie mehr über die Themen, die uns beschäftigen:

Die Kunst der digitalen Transformation
Die Kunst der digitalen Transformation

Die digitale Transformation hat sich längst von einem bloßen Buzzword zur gelebten Realität entwickelt. Eine Realität, der sich Unternehmen global stellen müssen. In der heutigen dynamischen und technologiegetriebenen […]

Weiterlesen
Hürden beim Change Management
Die häufigsten Hürden beim Change Management

Sie haben Ihre Change Management Ziele definiert und der Wandlungsprozess in Ihrem Unternehmen ist bereits in vollem Gange. Aber an einigen Stellen stoßen Sie auf unerwartete Hindernisse! Welche […]

Weiterlesen
Lean Management - die Kernidee
Lean Management – die Kernidee

Lean Management – die Kernidee, eng verbunden mit dem Ansatz, den Toyota einst verfolgte, um seine Produktionsabläufe zu optimieren, ist heute ein zentraler Begriff. Bei Toyota ging es […]

Weiterlesen

Ja, die digitale Transformation ist eine große Herausforderung – insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die „das schon immer so gemacht haben“. Lassen Sie uns gemeinsam Dinge hinterfragen.

Wie arbeitet von Neuem →

Kontakt

Kissinger Straße 1-2
14199 Berlin

Tel: +49 30 8148850-0
Fax: +49 30 8148850-99

E-Mail: neu@vonneuem.de

Folgen Sie uns

Bleiben Sie auf dem Laufenden: