Loading...
Firmennamen finden

Die besten Strategien, um den richtigen Firmennamen zu finden

Den richtigen Firmennamen zu finden, das kann für viele Firmengründer oder Personen, die eine Entwicklung oder eine Änderung eines Firmennamens planen, zur echten Herausforderung werden. In Folge möchten wir Ihnen einige ganz unterschiedliche Wege zum richtigen Firmennamen vorstellen. Vielleicht ist der richtige Weg für Sie mit dabei. In unserem letzten Beitrag hatten wir bereits auf einige Möglichkeiten, aber auch Fallstricke sowie gesetzliche Vorgaben in Bezug auf die Namensfindung hingewiesen. Heute hingegen möchten wir Sie ganz entspannt zum Brainstorming einladen.

Welche Brainstorming-Methoden gibt es? Eine Auswahl

  • Die freie Assoziation, wobei alle Ideen auf ein Blatt Papier geschrieben werden. Dies funktioniert sowohl individuell als auch in der Gruppe. Alle Personen, die die Firmenidee mittragen oder kennen oder die sonst irgendwie dazu gehören, schreiben auf einem großen Blatt Papier, was für sie unabdingbar mit der Firma zu tun hat. Dazu gehören: Qualitäten, Eigenschaften oder Emotionen, ein bestimmtes Farbempfinden oder ein charakteristisches Adjektiv.
  • Brainstorming zu bestimmten vorgegebenen Begriffen. Sie haben im Vorfeld schon überlegt, welche Namensbestandteile im neuen Firmennamen unentbehrlich sind. Ist es Ihr Eigenname oder das Produkt, das Sie vertreiben? Ist es ein kurzer knackiger Fantasiename, der aber in jedem Fall positive Assoziationen wecken soll? Nun bitten Sie den kompletten Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis um Wortschöpfungen/Ideen zu diesen Vorgaben.
  • Eine besonders kommunikative Art des Brainstormings ist die Kaffeehaus-Methode, auch als World Café Maximal 10 Personen sitzen um einen runden Tisch herum und die Tischdecke ist aus Papier. Sind es mehrere Tische, so arbeitet jeder Tisch nach einem bestimmten Motto, z. B. „Internationalität des Firmennamens“ oder „zukunftsorientierter Firmenname“. Mit großen Filzstiften werden alle diesbezüglichen Assoziationen auf das Tischtuch geschrieben. Der Spaß- und Erfolgsfaktor ist hoch! Bei mehreren Tischen erfolgt ein Wechsel der Teilnehmer nach ca. 30 bis 45 Minuten. Nur 1 oder 2 Personen, die Gastgeber, bleiben sitzen. Sie priorisieren später die Aussagen, und die priorisierte Ergebnisliste aller Tische bildet dann die Grundlage für den Namensfindungsprozess.
  • Viele Menschen haben ganz spontane Einfälle, wenn sie unter der Dusche sind oder im Supermarkt an der Kasse stehen, jedenfalls oft in ganz unerwarteten Momenten. Hier gilt es, Papier dabei zu haben und diese Einfälle sofort aufzuschreiben oder als Sprachnotiz aufzunehmen. Nicht aufschieben, denn dann ist die Gefahr groß, dass die brillante Idee wieder in Vergessenheit gerät.

Woher kommen neue Anregungen und Ideen?

Alles ist erlaubt! Wie haben die anderen es gemacht? Schauen Sie sich auf den Webseiten der zukünftigen Konkurrenz um. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Internets. Dort finden Sie Reimmaschinen bzw. Reimgeneratoren, Wortsuchmaschinen etc. Lesen Sie aktuelle Artikel in der gehobenen Tagespresse oder Trendmagazine. Was ist gerade en vogue? Vielleicht entdecken Sie auf diese Weise Ihren Wunschfirmennamen.

Ihr neuer Firmenname: einfach, griffig und gut merkbar soll er sein

Wenn die Ergebnisse des Brainstormings auf dem Tisch liegen, prüft man die Favoriten noch einmal auf Assoziation, Relevanz, Aussprache, Aufmerksamkeitsstärke oder auch auf Sympathie. Am Ende sind Sie der Entscheider. Einige Parameter müssen dabei noch immer berücksichtigt werden, Fragen wie:

  • Was muss mein neuer Firmenname zwingend enthalten?
  • Ist der Name auch in einer ferneren Zukunft noch interessant, was heute in ist, kann schon morgen out sein.

Sodann muss die Kompatibilität mit vorhandenen Marken und Domains geprüft werden. Wenn der gefundene Firmenname Ihren Erwartungen entspricht, aber dennoch nicht aussagekräftig genug ist, so können Sie noch über einen Claim, einen Namenszusatz, nachdenken. Einer der berühmtesten Claims lautet übrigens „HARIBO – macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“. Auch für die Claim-Findung können Sie die oben geschilderten Methoden verwenden. Wir wünschen Ihnen dabei viel Vergnügen und am Ende viel Erfolg.

Ja, die digitale Transformation ist eine große Herausforderung – insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die „das schon immer so gemacht haben“. Lassen Sie uns gemeinsam Dinge hinterfragen.

Wie arbeitet von Neuem →

Kontakt

Kissinger Straße 1-2
14199 Berlin

Tel: +49 30 8148850-0
Fax: +49 30 8148850-99

E-Mail: neu@vonneuem.de

Folgen Sie uns

Bleiben Sie auf dem Laufenden: