Loading...
firmennamen finden

Den richtigen Firmennamen finden

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben bereits eine tolle Geschäftsidee, einen Businessplan, der sich sehen lassen kann, eine Rechtsform festgelegt, mit der Sie firmieren möchten, und eigentlich fehlt jetzt nur noch eines: die zündende Idee für einen Firmennamen. Er soll schon etwas Besonderes sein, schließlich ist er das wichtigste Aushängeschild der neu gegründeten Firma, und in Wort und Schrift wird er Ihnen und Ihren Kunden künftig täglich begegnen. Er soll daher gut auszusprechen sein und einen hohen Wiedererkennungswert haben. Und mit etwas Glück wird genau Ihr Firmenname eines Tages so berühmt, dass er sogar zur Marke wird, wie dies bei Adidas oder Puma geschehen ist. Wie kreiert man einen solchen Firmennamen und wo liegen die Fallstricke? Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten? Wir haben einige Tipps für Sie zusammengetragen.

Tipps für die Namensfindung

Firmennamen, die mit Bildern assoziiert werden, bleiben länger im Gedächtnis der Kunden, z. B. Dachprofi OHG für einen Dachdeckerbetrieb. Oft wird der Firmenname aus dem Vor- und/oder Nachnamens des Unternehmensgründers zusammengesetzt, ein bekanntes Beispiel ist die Porsche AG oder die Melitta Unternehmensgruppe Bentz KG, der Melitta Kaffeefilter wurde nach seiner Erfinderin Melitta Bentz benannt.

Auch die Region, in der das Unternehmen ansässig ist, kann namensgebend wirken, wie beispielsweise bei der Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH, bekannt für ihr Selters Wasser. Fantasienamen sind ebenfalls möglich, aber bitte auf kulturelle und sprachliche Unterschiede achten, in manchen Ländern der Erde hat der gewählte Name möglicherweise eine negative Bedeutung, wie beispielsweise beim Mitsubishi Pajero geschehen (Pajero ist im Spanischen ein Schimpfwort). Oder beschreiben Sie doch in Ihrem Firmennamen schon den Vorteil, den Ihr Unternehmen Ihren Kunden bietet, wie etwa Pizzaschnellservice.

Der gewählte Firmenname sollte wohlklingend, ja er könnte sogar emotional aufgeladen sein, denken wir dabei an Apple, mit dem frisch, innovativ und frech wirkenden weißen Apfelsymbol. Er sollte möglichst zeitlos sein, was heute hip klingt, ist morgen vielleicht schon wieder out. Je nach Geschäftsmodell ist auch Internationalität ein Thema, der Firmenname sollte über die Landesgrenze hinweg verständlich sein.

Der neue Firmenname könnte auch einfach die Firmentätigkeit beschreiben, z. B. wirsindihrimmobilienmakler.de. In jedem Fall sollte er zu Ihrem Tätigkeitsgebiet passen. Wenn Sie z. B. einen jungen, unkonventionellen Kundenkreis im Auge haben, dann können Sie einen Firmennamen wählen wie fitnessforyou, der genau dies suggeriert. Auch Buchstaben / Zahlenkombinationen sind möglich wie etwa fitness4you.

Was aus rechtlicher Sicht zu beachten ist

Für die Namensfindung ist die für Ihr Unternehmen gewählte Rechtsform ein wichtiges Kriterium, denn sie ist Namensbestandteil des Firmennamens, also z. B. Daimler AG. Sie entscheidet auch darüber, ob ein Eintrag ins Handelsregister zu erfolgen hat. Freiberufler und Kleingewerbetreibende benötigen keinen Handelsregistereintrag, sie müssen mit ihrem Vor- und Nachnamen firmieren, können darüber hinaus aber auch noch einen Namenszusatz wählen.

Prüfen Sie, ob für Ihren Traum-Firmennamen noch die passende Domain frei ist und „googeln“ Sie einfach mal. Klären Sie über die örtliche IHK ab, ob Ihr gewählter Firmenname bereits vergeben ist oder ob Verwechslungsgefahr mit bereits im Handelsregister eingetragenen Firmen besteht. Weiterhin gilt es zu prüfen, ob überregional Schutzrechte Dritter, z. B. in Hinsicht auf Domain- oder Markenrechte, verletzt werden könnten. Hierüber kann man Auskunft beim Deutschen Patent- und Markenamt erhalten. Es ist zudem sinnvoll, die Dienste einer spezialisierten Anwaltskanzlei in Anspruch zu nehmen, um die Namens- und etwaige Patentrechte sowie das Firmenlogo vollumfänglich schützen zu lassen.

Mit Brainstorming zum Ziel

Wenn Ihnen auch nach langem Grübeln der richtige Firmenname einfach nicht einfallen will, so finden Sie im Internet sogenannte Namensgeneratoren wie nameboy. Hier ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass vorgeschlagene Namen zu ähnlich werden. Sie können über Online-Plattformen, Agenturen oder freie Grafiker Ihr Logodesign, das Webdesign oder die Namensfindung für Ihr Unternehmen in Auftrag geben und ein großer Pool von Designern erledigt das für Sie. Mehr dazu erfahren Sie in unserem nächsten Artikel.

Ja, die digitale Transformation ist eine große Herausforderung – insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die „das schon immer so gemacht haben“. Lassen Sie uns gemeinsam Dinge hinterfragen.

Wie arbeitet von Neuem →

Kontakt

Kissinger Straße 1-2
14199 Berlin

Tel: +49 30 8148850-0
Fax: +49 30 8148850-99

E-Mail: neu@vonneuem.de

Folgen Sie uns

Bleiben Sie auf dem Laufenden: