Loading...
Unternehmensberatung für digitale Transformation

Besonderheiten der Unternehmensberatung für Digitale Transformation

Die Zukunft fest im Blick, haben die Beratungsunternehmen für digitale Transformation. Sie haben sich im Zuge der Transformation der traditionellen Wirtschaft in eine digitale entwickelt. Wir wollen nun die Besonderheit der Beratung für digitale Transformation im Zeitalter der Digitalisierung betrachten.

Die Entstehung des Bedarfs

Die Entwicklung der Gesamtwirtschaft im Informationszeitalter erfordert mehr denn je eine Transformation von Organisationen. Das Aufkommen von Big-Data-Technologien, Fintech, maschinellem Lernen, Blockchain und vielem anderen hat Unternehmen für Veränderungen im Bereich der Geschäftsprozesse sensibilisiert – und das besonders im Management. Das stellt Unternehmer vor die neue Herausforderung, sich den Veränderungen von neuen Schlüsselwerten und Richtlinien anzupassen. Darüberhinaus müssen sie bereit sein, das Verständnis für eine neue Dynamik bei der Schaffung von Wettbewerbsvorteilen aufzubringen sowie sich nicht zuletzt die Kompetenzen einer „digitalen“ Führung anzueignen. Es ist sinnvoll sich auf diesem Wege von Spezialisten aus Beratungsunternehmen begleiten zu lassen, die den Anforderungen des modernen digitalen Umfelds gerecht werden. Diese können dazu beitragen, die Unternehmen kompetent auf den Weg der digitalen Entwicklung zu bringen und sie professionell zu begleiten.

Beziehungen zwischen Unternehmensberatung und Kunden

Das Umfeld eines Unternehmens unterliegt dynamischen Veränderungen. Erfahrene Berater können Mittel und Wege aufzeigen, wie sich ein Unternehmen genau diesen Herausforderungen erfolgreich stellen sollte. Und am besten nicht mit einer 08/15-Lösung, sondern durch eine individuelle maßgeschneiderte Herangehensweise. Am besten in Form einer konkreten Partnerschaft zwischen Beratungsunternehmen und Kunden.

Eine Besonderheit der Beratung für digitale Transformation: Sie analysieren nicht nur die Geschäftsprozesse der Unternehmen und schlagen konkrete Lösungen vor, sondern erkunden auch mögliche Verbesserungen und tasten neue Geschäftsfelder ab. Seit langem umfassen die Angebote von großen Unternehmensberatungen, wie etwa McKinsey oder Roland Berger, qualitativ hochwertige strategische Dienstleistungen, die auf der Beurteilung und Analyse für die renommiertesten Unternehmen der Welt basieren. Auch in diesem Bereich ist ein Wandel festzustellen, geht doch der Anteil an klassischen Strategielösungen stetig zurück. Es sind eben keine Lösungen von der Stange mehr gefragt, sondern kreative Lösungen. Vor allem aber wird eine aktive und konkrete Umsetzung von Lösungen der Vorzug gegeben.

Aktuelle Entwicklungen in der Branche

Doch es ist so viel mehr als nur eine Verlagerung des Beratungsschwerpunkts hin zu fortschrittlichen Technologien. Es ist ein tiefgreifender Wandel, es ist eine totale digitale Transformation. „Beratung 4.0“ ist nichts weniger als eine neue Ära der Unternehmensberatung. Strategische Ziele zu definieren, ist dabei nur der erste Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation eines Unternehmens. von Neuem hat, basierend auf der Erfahrung unzähliger Projekte, fünf Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche digitale Transformation eines Unternehmens identifiziert. Dabei geht es unter anderem darum, gemeinsam mit dem Kunden neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und dabei kundenzentriert zu arbeiten sowie last but not least die Denkweisen der Mitarbeitenden in Richtung mehr Flexibilität und mehr Effizienz zu verändern.

Diese Besonderheiten der Beratungsarbeit sind eine Revolution, denn sie verändern das Wesen der Beratung radikal. Mit dem Übergang zu Beratung 4.0 sind Berater nicht nur Berater, sondern vollwertige kompetente Partner. Sie sind Schöpfer neuer Möglichkeiten und gehen damit weit über das Vorschlagen von Änderungen und deren Umsetzung hinaus.

Ja, die digitale Transformation ist eine große Herausforderung – insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die „das schon immer so gemacht haben“. Lassen Sie uns gemeinsam Dinge hinterfragen.

Wie arbeitet von Neuem →

Kontakt

Kissinger Straße 1-2
14199 Berlin

Tel: +49 30 8148850-0
Fax: +49 30 8148850-99

E-Mail: neu@vonneuem.de

Folgen Sie uns

Bleiben Sie auf dem Laufenden: